CoM
Stamp9G45
Die Stamp9G45 ist netzwerkfähig, mit einem LCD/TFT Interface und breiten Anschlussmöglichkeiten ausgestattet. Das 400 MHz ARM9 Board zeichnet sich auch wegen des energiesparenden Betriebs aus. Die Signalübertragung zu den Schnittstellen erfolgt über zwei 100pol. Stecker.
mehr
Vielfältige Anschlussmöglichkeiten
Der AT91SAM9G45 Controller unterstützt viele gängige Schnittstellen und Peripheriegeräte. Dank der 200 herausgeführten Prozessorpins kann der Anwender auf diese direkt zugreifen. Unterstützt werden z. B. Ethernet, USB, USART, 16-bit Parallel Bus, JTAG, SSC, SPI, ADC, AC'97, TWI (I²C kompatibel) sowie bis zu 100 nutzbare digitale I/O-Ports. Um Daten zu speichern stehen bis zu 512 MB NAND-Flash sowie ein integrierter MicroSD Card Slot zur Verfügung. Der AT91SAM9G45 verwendet Multiplexing an vielen Pins, das heißt ein Pin kann verschiedene Funktionen einnehmen. Die Anzahl der nutzbaren I/O-Ports hängt von den benötigten Schnittstellen ab.
Industrietaugliche Stecker
Über zwei 100-polige Hirose FX-8-Stecker kann das ARM9-Board Stamp9G45 mit einer Trägerkarte verbunden werden. Diese Stecktechnologie wird eingesetzt, um bei geringen Abmessungen eine größtmögliche Zuverlässigkeit beim Verbinden zweier paralleler Leiterplatten zu gewährleisten. Die Stecker sind sehr stabil und halten Vibrationen und Stöße problemlos aus. Daher wird diese Technologie bereits seit langem in industriellen Anwendungen eingesetzt.
Moderne ARM9-Technik
Der AT91SAM9G45 verfügt über einen leistungsfähigen ARM926EJ-S Prozessorkern und arbeitet mit einer Taktfrequenz von 400 MHz. ARM-Prozessoren zeichnen sich durch den stromsparenden Betrieb aus und bieten zudem eine hohe Rechenleistung. Sie sind wegen der geringen Leistungsaufnahme für den Einsatz in mobilen Geräten prädestiniert. ARM-Prozessoren sind langfristig verfügbar, da sie von den meisten Mikroprozessorherstellern lizenziert werden.
Linux als Betriebssystem
Das Betriebssystem Linux ist auf der Stamp9G45 bereits vorinstalliert. Linux bietet alle Funktionalitäten die man von einem modernen Betriebssystemen erwartet. Multitasking, virtuelle Speicherverwaltung und dynamisch nachladbare Bibliotheken machen es zur idealen Voraussetzung für viele Einsatzgebiete. Dank des offenen Quellcodes ist Linux ein gut dokumentiertes Betriebssystem. Eine Vielzahl an Programmen und Tools stehen zum Beispiel im Internet kostenlos zur Verfügung. Zudem lässt sich der Kernel den eigenen Bedürfnissen jederzeit anpassen.
Die Stamp9G45 kann mit den im Lieferumfang enthaltenen Standard GNU-Tools programmiert werden. Zu den Standard GNU-Tools gehören unter anderem die GNU-Compiler Collection und der GNU-Debugger GDB.
Stromsparender Betrieb
Dank den umfangreichen Power-Management-Funktionen, die durch das Betriebssystem Linux unterstützt werden, lässt sich die Stamp9G45 im dauerhaften Betrieb sehr effektiv einsetzen. Durch Idle- oder Power-Down-Modus kann der Stromverbrauch individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Werden einzelne Schnittstellen oder Peripheriegeräte nicht gebraucht, dann können diese zusätzlich manuell abgestellt werden, um Energie zu sparen.
Starterkit
Um das ARM9 Board in einer eigenen Entwicklungsumgebung zu testen und sofort in Betrieb zu nehmen bieten wir ein umfangreiches Starterkit an. Es beinhaltet alle erforderlichen Hard- und Softwarekomponenten für den Betrieb der Stamp9G45.
Individuelle Entwicklung
Auf Wunsch bietet taskit auch kundenspezifische Lösungen an, die wir nach ihren individuellen und anspruchsvollen Vorgaben entwickeln. Sie benötigen geringfügige Modifikationen an bereits vorhandener Hardware oder komplette Neuentwicklungen? Wir begleiten ihr Projekt mit fachlicher Kompetenz und langjähriger Erfahrung von der Idee über den Prototypen bis hin zur Serienfertigung - und das bereits ab kleineren Stückzahlen.